Fast vergessen, aber jetzt wieder Top aktuell, ist eine Studie aus dem Jahr 2007 von der University of Florida. Denn die Mikrowelle kann uns im Kampf gegen das Coronavirus, zumindest ein kleines bißchen, unterstützen. Damals hatten die Forscher einen anderen Hintergrund für ihre Studie und zwar Küchenschwämme, die vor Keimen und Bakterien strotzten.
Tests mit Bakterien, Viren und Parasiten
Die Experimente wurden damals bis ins Extreme getrieben. Das Team tauchte Schwämme und Putztücher in einen hochdosierten Mix aus: – Viren – Bakterien – Parasiten
99% Steril, bereits nach 2 Minuten. Schon nach zwei Minuten, bei voller Leistung, wurden 99 Prozent der Erreger abgetötet, schrieb der Wissenschaftler in dem Fachartikel. Einzig der extrem widerstandsfähige Parasit „Bacillus cereus“ überlebte die 2 Minuten in der Mikrowelle, aber nach insgesamt 4 Minuten gab auch dieser auf.
Sterilisation für zu Hause. „Die Mikrowelle ist eine starke und billige Methode der Sterilisation“, sagte Professor Bitton und rät, Hausschwämme etwa jeden zweiten Tag in die Mikrowelle zu legen. Wichtig ist dabei allerdings, das Schwamm und Lappen ordentlich feucht und nicht metallhaltig sind – sonst droht Feuergefahr.
In Zeiten der Coronakrise können wir mit diesem einfachen Lifehack Putzutensilien, die beispielsweise für die Oberflächenreinigung benutzt wurden, schnell und einfach selbst sterilisieren. Auch geeignet für:
Make-up Schwämmchen
Pinsel
ABER ACHTUNG: Nach der Sterilisation sind die GegenständeEXTREM HEIß, also lasst diese ruhig ein paar Minuten abkühlen und achtet darauf, dass keinerlei Metall in den Putzgegenständen ist! Auch keine Putztücher mit Silberfäden oder ähnlichem.
Wir hoffen der Artikel hat euch gefallen! Ihr könnt gerne auch unseren Newsletter abonnieren (ganz unten auf der Homepage), dann verpasst ihr keine weiteren Tipps.
Quelle:
Hier ist die der original Artikel der University of Florida -> WEITER
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die als notwendig eingestuften Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Funktion der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen, zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Surfverhalten haben.
Die notwendigen Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.